Stadt Regensburg | Volkshochschule Regensburg | runtingerpreis@regensburg.de
Bewerbung zum Margarete-Runtinger-Preis 2022
Schritt {1} von {2}
Der Margarete-Runtinger-Preis 2022 zeichnet frauen- und familienfreundliche Unternehmen in Stadt und Landkreis Regensburg aus, die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzen, weiterentwickeln und insbesondere während der Corona-Pandemie für ihre Mitarbeitenden familienfreundliche, flexible Arbeitsbedingungen ermöglicht bzw. diese in ihren Organisationen auch nachhaltig etabliert haben.
Diese Auszeichnung wird seit 1991 durch die Stadt Regensburg verliehen und geht in 2022 nach einer pandemiebedingten Pause in die 15. Runde.
Teilnahmebedingungen:
Am Unternehmenswettbewerb teilnehmen können kleine, mittlere und große Unternehmen einschließlich der öffentlichen Hand mit Sitz bzw. Betriebsstätte in Stadt oder Landkreis Regensburg.
Ausgeschlossen von der Teilnahme sind die Stadt Regensburg und das Landratsamt Regensburg.
Bewerbungsfrist: 6. Dezember 2022
Bitte halten Sie alle Unterlagen und Informationen für Ihre Bewerbung bereit. Es kann nur nach Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse zwischengespeichert werden!
Zur Einreichung Ihrer Bewerbung füllen Sie bitte den Online-Bewerbungsbogen aus und laden Sie am Ende optional Ihr detailliertes Leitbild/Konzept hoch zu:
wahlweise als
gelesen und verstanden*
Name der Organisation*
Straße, Hausnummer*
PLZ*
Ort*
Website
Geschäftsführung*
Ansprechperson für die Bewerbung zum MRP*
Telefonnummer *
E-Mail *
E-Mail wiederholen*
Zu welcher Kategorie gehört Ihr Unternehmen?*
Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen?*
Sonstige Branche
Beschreiben Sie bitte kurz Aufgaben und Tätigkeitsfelder Ihres Unternehmens (Art der Produkte, Dienstleistungen)
Maximal 500 Zeichen.
Beschreibung Unternehmen*
Anzahl und Art der Beschäftigungsverhältnisse
Anzahl Beschäftigte insgesamt
weiblich*
männlich*
divers*
Anzahl Vollbeschäftigte
Anzahl Teilzeitbeschäftigte
Anzahl Geringfügig Beschäftigte
Anzahl Beschäftigte in Elternzeit
Anzahl Beschäftigte in Führungspositionen
davon in Teilzeit
Wie unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden, damit diese die Lebensbereiche Familie, Kindererziehung, Pflege von Angehörigen und Beruf gut vereinbaren können?
Hinweis für deutschlandweit bzw. international tätige Unternehmen: Geben Sie bitte ausschließlich die Maßnahmen an, die den Standort Stadt oder Landkreis Regensburg betreffen!
Arbeitszeitgestaltung*
Maximal 500 Zeichen. Wenn nicht zutreffend, bitte „keine Angabe“ eingeben.
Flexibler Arbeitsort, Arbeitsorganisation
(z.B. Telearbeit, Homeoffice, mobiles Arbeiten, Online-Besprechungen)*
Finanzielle Unterstützung
(z.B. bei Kinderbetreuungskosten)*
Maßnahmen während der Eltern- bzw. Pflegezeit und zum beruflichen Wiedereinstieg
(z.B. Informations- und Vorbereitungsgespräche, Schulungen zum Wiedereinstieg, Gespräche mit Mitarbeitenden während der Elternzeit)*
Sonstige Maßnahmen
(z.B. familienunterstützende Serviceleistungen, regelmäßige oder punktuelle Kinderbetreuung)*
Welche besonderen innovativen und kreativen Maßnahmen haben Sie während der Corona-Pandemie eingeführt?*
Welche besonderen Maßnahmen werden Sie davon dauerhaft implementieren oder haben Sie bereits nachhaltig etabliert?*
In welchen Arbeitsbereichen, Berufen oder Tätigkeiten arbeiten Frauen bei Ihnen?
Gibt es welche, in denen überwiegend oder kaum Frauen beschäftigt sind?
Öffnen Sie typische "Frauen-" bzw. "Männerberufe" für das jeweils andere Geschlecht und wenn ja, mit welchen Maßnahmen?*
Maximal 1000 Zeichen. Wenn nicht zutreffend, bitte „keine Angabe“ eingeben.
Wie begegnen Sie dem Thema Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern und wie setzen Sie das Entgelt-Transparenz-Gesetz um?*
Wie wird Chancengleichheit in Ihrem Betrieb konkret umgesetzt?
(z.B. bei Neueinstellungen, bei der Besetzung von Führungspositionen, in der Weiterbildung und Personalentwicklung und bei Elternzeitmodellen für Mütter und Väter)*
Maximal 1000 Zeichen. Wenn nicht zutreffend, bitte „keine Angabe“ eingeben..
Wie fördern Sie ganz konkret den Aufstieg von Frauen sowie die Führung in Teilzeit für alle Ihre Mitarbeitenden?*
Wie sind Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ihrem Führungsstil und in Ihrer Unternehmens- und Führungskultur verankert und wie kommunizieren Sie dies intern und extern?*
Welche Veränderungen haben Sie im Rahmen der Pandemie in Hinblick auf eine familienbewusste Führungskultur vorgenommen?*
Sie bieten etwas, worauf andere noch gar nicht gekommen sind?
Nennen Sie uns zusammenfassend drei Gründe, warum wir gerade Ihr Unternehmen auszeichnen sollten!*
Ihr detailliertes Leitbild/Konzept zu Chancengleichheit von Frauen und Männern, Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ihrem Unternehmen mit Ihrem Fokus auf besondere kreative und innovative Maßnahmen zum Vorteil für die Beschäftigten und das Unternehmen während der Corona-Pandemie und darüber hinaus, laden Sie bitte hier hoch.
Konzept
Zulässige Dateiformate: .pdf, .doc, .docx, .ppt, .pptx
PDF: max. 5 Seiten, 50 MB
Powerpoint: max. 10 Seiten, 50 MB
Video (Link)
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und verstanden.*